Fliesentrends Badfliesen 2023

Erlaubt ist, was gefällt – dieses Motto aus der Mode-Welt hat sich das Fliesendesign zu eigen gemacht und wartet heute mit verschiedensten Oberflächen und Stilrichtungen auf. Ob leuchtend grünes Dschungel-Dekor oder raumhohe Birkenstämme; rustikale Glasureffekte auf leuchtend satten Farben oder authentisch gemasertes Eichenflair; naturnah nachgebildeter Marmor oder Beton- und Terrazzo-Oberflächen: Die aktuellen Fliesenkollektionen liefern eine passende Optik für jeden gewünschten Badstil. Denn nach wie vor beeinflusst die Art, wie Wand und Boden gestaltet sind, entscheidend die spätere Atmosphäre im Bad. Auch im Zuge der Rückbesinnung auf traditionelle, ökologisch verträgliche Materialien sind Fliesen eine gute Wahl. Denn Keramik übersteht den anspruchsvollen Alltag in hoher Luftfeuchtigkeit und mit Kontakt zu sauren Reinigungsmitteln und Kosmetika aller Art über Jahrzehnte – und überzeugt mit ihrer dauerhaft schönen, ebenso robusten wie hygienisch pflegeleichten Oberfläche jeden Tag aufs Neue.

Das sind die Designlieblinge der aktuellen Fliesen- Kollektionen:

1. Marmorchic und Natursteineleganz

Mit charakteristisch-ausdrucksstarker Maserung und imposanten Kantenlängen zählen keramische Marmorinterpretationen zu den Favoriten des aktuellen Baddesigns. Neben verschiedenen Farbstellungen und unterschiedlichen starken Maserungen stehen zwei Oberflächenausführungen zur Wahl: Samtig-matte Marmordekore wirken wohnlich und passen auch hervorragend ins modern-puristisch gestaltete Bad; polierte, glänzende Marmorfliesen wirken eher „kühl“ und sind gefragt für klassisch-elegante Badkonzepte. Auch andere Naturstein-Interpretationen und frei entwickelte Steindekore zählen weiterhin zu den Lieblingen der aktuellen Badfliesen-Kollektionen – und sind wie alle keramischen Oberflächen auf Dauer robust, pflegeleicht und putzmittelresistent.

© Deutsche Fliese / Villeroy & Boch Fliesen

2. Wände mit Wow-Effekt: Flower-Power trifft Großstadt- Dschungel

© Deutsche Fliese / Agrob Buchtal

Palmwedel, Monstera-Blätter oder eine imposante Blütenpracht zieren zahlreiche Dekorfliesen – und zählen zu den neuen Favoriten bei allen, die aufsehenerregende Akzente setzen wollen. Das Farbspektrum dominieren dementsprechend aktuell Grüntöne aller Schattierungen - wobei das Fliesendesign noch stärker als in den Vorjahren auf Farbe setzt. Mit großformatigen Vollformatdekoren, zum Beispiel in 40 x 120 cm, lassen sich imposante „Statement“-Wände verwirklichen. Alternativ zu floralen Motiven stehen weiterhin farbenfrohe Fantasiemuster oder grafische Dekore zur Auswahl. Wer sich vor großflächig eingesetzten kräftigen Farben oder aufsehenerregenden Hinguckern fürchtet, kann mit einzelnen Dekorfliesen Funktionsbereiche wie den Waschtisch- oder Duschbereich oder aber auch Wandnischen akzentuieren. Alternativ stehen weiterhin dreidimensionale Dekore, teils mit deutlicher Relief-Ausprägung zur Verfügung, die auf der großen Fläche skulpturale Wirkung entfalten können.

© Deutsche Fliese / Grohn

3. Betonliebe in XXL

Urbanes Flair zieht mit Fliesen in Beton- und Zementoptik ins Bad. Dabei gilt: Je größer, desto überzeugender der Estrichlook. Denn mit großen Kantenlängen kann Feinsteinzeug in Betonanmutung einen homogenen Estrichlook erzielen – insbesondere, wenn die Fugen möglichst schmal ausgeführt und mit einer harmonisch auf die Fliese abgestimmten Fugenfarbe versehen werden. Wer den Duschbereich fugenlos gestalten möchte, wird unter den „Megaformaten“ fündig: Mit Kantenlängen bis zu 1,20 x 2,60 m können die imposanten Fliesen eine komplette Wandfläche in der Dusche bekleiden. In Kombination mit XL-Wandfliesen, zum Beispiel in 30 x 90 cm oder 40 x 120 cm im übrigen Bad lassen sich homogen wirkende Wand- und Bodenflächen gestalten, die zugleich durch ein dezentes Fugenraster gegliedert sind. Dabei streckt das „Querraster“ von Rechteckformaten die Wandfläche optisch in die Breite - und vergrößert dadurch optisch das Bad.

© Deutsche Fliese / Agrob Buchtal

4. Waldbaden, Alpenchic und neue Wohnlichkeit: Holzinterpretationen begeistern mit Naturcharme

Auch im Bad erobern Holzdekore immer mehr Flächen. Neben dem klassischen Einsatz am Boden setzen Badgestalter Holzinterpretationen auch effektvoll zur Akzentuierung von Wandflächen und Funktionsbereichen ein. Denn Holz schafft wie kaum eine andere Materialanmutung automatisch eine wohnliche, gemütliche Atmosphäre. Dabei überzeugt der keramische Dielen- und Parkettlook heute nicht nur optisch: Dank neuer Herstellungsverfahren können die charakteristischen, dreidimensionalen Oberflächenmaserungen der Vorbilder aus dem Wald naturnah und haptisch tastbar nachgebildet werden. Im Unterschied zum Echtholz punkten Holzoptikfliesen mit unübertroffenem Nutzungskomfort – denn ihre keramische Oberfläche ist auf Dauer feuchtigkeitsresistent und formstabil. So bleibt der Dielen- oder Parkettlook aus Feinsteinzeug auch im Bad über Jahrzehnte schön wie neu, ohne aufwendige Pflegeprozeduren oder ökologisch bedenkliche Versiegelungen.

© Deutsche Fliese / Engers

5. Zurück in die Zukunft: Kleinformate & Retro-Optiken

Auch die 2023-Badfliesenkollektionen spielen mit Glasureffekten, „handgefertigter“ Note oder rustikalen, unregelmäßigen Kanten. Liebhaber von besonderen Verlegemustern finden eine reiche Auswahl verschiedener Mini- oder Midi-Formate – insbesondere im Riegel-Format. Auch der Fliesenklassiker schlechthin, das Mosaik, erobert wieder mehr Fläche an der Wand. Mit Mini- und Kleinformaten lassen sich unterschiedlichste Anordnungen und Muster realisieren. Im Kombination mit größeren Formaten lassen sich Kleinformate als effektvolle Hingucker einzelner Flächen einsetzen. Wie wäre es beispielsweise mit einer dunkelgrünen Wand in Fischgrät-Verlegung? Damit bildet der Retro-Look den dekorativen Gegentrend zum fugenlosen, ultracleanen Baddesign, das zuweilen Gefahr läuft, wenig wohnlich zu wirken.

© Deutsche Fliese / Villeroy & Boch Fliesen

Fliesendesign 2023

Mit zeitlos schönen Dekoren und haptisch ansprechenden Oberflächentexturen machen Feinsteinzeug-Bodenfliesen im wahrsten Sinne des Wortes „Boden gut“. Dabei bietet die stilistische Vielfalt der aktuellen Kollektionen ein passendes Design für unterschiedlichste Wohninterieurs und Stilwelten. Ob cleaner Estrichlook, opulente Marmorinterpretation oder verblüffend authentischer „Eichen-Look“: Als natürlich verträgliches Baumaterial und besonders energieeffizienter Belag auf der Fußbodenheizung sind Bodenfliesen eine gute Wahl für alle, die auf langlebige, ökologisch verträgliche Wohn- und Baumaterialien setzen.

Das sind die beliebtesten Designströmungen der aktuellen Bodenfliesen- Kollektionen:

1. Design-Stein & Terrazzo-Look

Natursteine wie Travertin, Basalt oder Schiefer sind Klassiker des gehobenen Wohndesigns und finden sich als keramische Nachbildung bei vielen Fliesenherstellern im Standardsortiment. Zwischenzeitlich entwickeln Fliesendesigner aber auch eigene „Stein“-Optiken, die zum Beispiel charakteristische Maserungen oder Einschlüsse verschiedener Natursteine kombinieren – oder aber in Farbstellungen erhältlich sind, die der Steinbruch nicht hergibt. Absolut im Trend liegen „grobkörnige“ Strukturen, die trotz ihrer Ausdruckskraft auf der Fläche ein homogenes Gesamtbild und einen hochwertigen Flächeneffekt erzielen. In diesem Sinne bleiben auch Steinanmutungen gefragt, die an klassische Terrazzo-Böden erinnern.

© Deutsche Fliese / Villeroy & Boch Fliesen

2. Alpenchic & Skandi-Flair: Klassischer Dielen- und Parkettlookin Keramik

„Das ist ja ein toller Holzboden“ ist eine Bemerkung, die Bauherren regelmäßig hören, die sich für aktuelle Holz-Interpretationen entschieden haben. Denn die heutigen Holzfliesen verblüffen mit dreidimensional gestalteten, authentischen Maserungen, die sowohl optisch als auch haptisch überzeugen. Das Lieblingsdekor bleibt der klassische Eichenlook – ob rustikal mit starken Maserungen und Asteinschlüssen oder in dezenterer, edlerer Oberflächenanmutung.

Darüber hinaus bieten die Fliesen-Kollektionen 2023 auch verschiedene Interpretationen anderer Holzarten, wie beispielsweise Akazie oder Nussbaum. Im Riegelformat lassen sich mit Holzdekoren klassische Verlegemuster wie das Fischgrät oder der Schiffsboden realisieren – auch das sorgt für ein authentisches Holzflair. Mit ihren robusten und pflegeleichten Oberflächen übersteht Feinsteinzeug im Holzlook viele turbulente Jahre ohne abgeschliffen oder geölt werden zu müssen. Und im Unterschied zur Echtholz-Diele leitet Keramik die Wärme aus der Fußbodenheizung besonders effizient an die Bodenoberfläche weiter.

© Deutsche Fliese / Ströher

3. Betonoberflächen & XXL-Formate: Estrichlook für Komfortliebhaber

Feinsteinzeug in Zement- oder Betonanmutung gehört seit Jahren zu den beliebtesten Varianten des Fliesendesigns. Neben Oberflächeneffekten wie unregelmäßigen Farbverläufen oder Used-Spuren gibt es Betonoptik-Fliesen heute mit imposanten Kantenlängen von 80 x 80 cm bis zu 120 x 120 cm oder dem Rechteckformat 60 x 120 cm. Durch den geringen Fugenanteil entfalten XXL-Fliesen eine besonders überzeugende Estrich-Anmutung. Zugleich lässt der homogene Flächeneffekt Räume großzügiger wirken. Besonders „nahtlos“ wirkt der Boden, wenn rektifizierte Fliesen mit schmaler Fuge verlegt sowie Ton-in-Ton zur Fliesenfarbe verfugt werden. Anders als beim echten Estrichboden, der als glatte Fläche dem Auge keinen Halt bietet und kahl und nüchtern wirken kann, entfaltet das dezente Raster der Betonoptik-Fliesen eine strukturierende Wirkung auf der Bodenfläche, die sich auch auf die Wahrnehmung der Raumproportionen positiv auswirken kann. Ein weiteres Plus des keramischen „Estrich“-Looks: Die dicht gebrannte Fliesenoberfläche bietet auf Dauer einem hohen Nutzungskomfort, da sie leicht zu reinigen ist, keine Risse bekommt und auch ohne Imprägnierung keine Flecken zu befürchten sind.

© Deutsche Fliese / Gepadi

4. Neuer Liebling am Boden: Marmor

Der „Star“ unter den Natursteinrepliken bekommt eine gesonderte Erwähnung: Nicht nur für die klassische Badgestaltung, sondern auch auf der großen Fläche erobern Marmorinterpretationen derzeit die Herzen von Interior-Designern. Auch Bauherren, die eine besondere, repräsentative und dennoch zeitlose Bodengestaltung realisieren wollen, können sich für Feinsteinzeug in Marmoroptik begeistern. Der „bequeme“ Nebeneffekt: Keramischer Marmor ist durch und durch abriebbeständig, benötigt keine Imprägnierung und lässt sich unkompliziert mit gängigen Reinigungsmitteln säubern. Mit lebendigen Maserungen sowie unregelmäßigen Farbverläufen sehen die heutigen Marmor-Fliesen den Vorbildern aus dem Steinbruch zum Verwechseln ähnlich. Matte Oberflächen harmonieren dabei übrigens auch perfekt mit modernen oder puristischen Interieurs; anpolierte oder glänzende Oberflächen wirken eher elegant und kühl.

© Deutsche Fliese / Villeroy & Boch Fliesen

5. „Imperfect“-Look, Retro-Charme und Zementfliesen-Muster

© Deutsche Fliese / Zahna

Historische Muster, Used- und „Handbearbeitet“-Effekte sowie die dekorativen Muster marokkanischer Zementfliesen zählen auch 2023 zu den Lieblingen des Fliesendesigns. In diesem Bereich werden Bauherren fündig, die Lust auf individuell und kreativ gestaltete Bodenflächen haben – sei es der Flur, die Küche oder der Wintergarten. Im Falle der „echten“ Zementfliesen sollten Bauherren allerdings wissen, dass deren Oberflächen offenporig sind und deshalb in regelmäßigen Abständen imprägniert oder gar abgeschliffen und neu versiegelt werden müssen. Eine pflegeleichte, optisch überzeugende Alternative ist Feinsteinzeug im Zementfliesen-Look, das im Sortiment deutscher Markenhersteller in verschiedensten Dekoren zu finden ist. Extravagantes Flair bringen Fliesen in Hexagon-Format ins Zuhause; wer es dezent mag, wählt ein Hexagon-Dekor in neutraler Farbe; Mutige greifen zu kräftigen Tönen wie blau, grün, ockergelb oder terrakottarot.

 


Jasba-Kollektion „Pattern“

Die Kollektion „Pattern“ ist eine gekonnte Rückbesinnung auf historische Fliesenmuster. Verschiedene grafische und ornamentale Dekore, kombiniert mit einer schlichten Unifliese ergeben eine kombinationsfreudige Fliesenkollektion, mit der sich die sowohl Wände als auch die Bodenflächen in sämtlichen Wohnbereichen individuell gestalten lassen.

Jasba erweitert die erfolgreiche Kollektion Pattern und zeigt am Beispiel einer Outdoor-Küche, wie vielfältig und individuell sich die Fliesenserie einsetzen lässt. Die einzeln auf die Wandfläche verteilten Dekorfliesen im Stile reduzierter Zementfliesen-Muster harmonieren perfekt mit der Unifliese in Cementgrau. © Deutsche Fliese / Jasba
Mustermix „Vanda“ aus der Fliesenkollektion „Pattern“ kombiniert 12 Einzelmotive, die sich individuell verlegen lassen. © Deutsche Fliese / Jasba

Dekorfliesen "Vanda" und Unifliese "Cementgrau" muten wie modern interpretierte Zementfliesen an

Materialität, Ursprünglichkeit und eine wohnlich behagliche Ausstrahlung sind typische Charakteristika der neuen Pattern-Motivkombination „Vanda“. 
Auf einer feinen, zementartigen Fliesenoberfläche im Format 20 x 20 Zentimeter finden sich 12 kunstvolle florale beziehungsweise geometrische Motive.
Die Farbkomposition der einzelnen Dekore besteht aus Grau, Weiß, Blau und Gelb-Orange – und harmoniert hervorragend mit der Unifliese in Cementgrau.
Die einfarbige Grundfliese hebt sich mit einer samtigen und zugleich markanten Oberfläche selbstbewusst von herkömmlichen Zement- oder Betonoptikfliesen ab. Verbunden mit einer leicht bewegten Oberfläche verstärkt sie den wohnlichen, natürlichen Look und ist dabei extrem robust.

Fliesenteppiche und individuelle Muster am Boden: Dekore "Isola" und "Baleno"

Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet Jasba mit den Einzelmotiven „Isola“ und „Baleno“. Sie eigenen sich, um einzelne Wohnbereiche zu akzentuierten oder räumliche Gliederungen umzusetzen. So schafft das Einzelmotive „Isola“, wenn es in Reihe verlegt wird, ein schwungvolles Muster – und auf einer quadratischen oder rechteckigen Fläche verlegt einen ornamentalen Fliesenteppich. Das graublaue Dekor erscheint dabei dank seines sanften Used-Looks stringent-schlicht, aber dennoch mit einem angenehmen Hauch von Nostalgie.

Das Einzelmotiv Baleno hingegen bildet mit graublauen geometrischen Mustern einen Gegenpol und besticht mit einer angesagten Geradlinigkeit. Auch hier können zum Beispiel vier Einzelmotive aneinandergelegt werden, die dann wiederum ein vergrößertes Motiv ergeben – auf Wunsch bis hin zu einem großflächigen „keramischen Teppich“.

© Deutsche Fliese / Jasba

Dekorative Funktionalität: Feinsteinzeug in Zementfliesen-Optik überzeugt mit hohem Nutzungskomfort

Die Kollektion „Pattern“ ist aus hochwertigem Feinsteinzeug gefertigt. Die Fliesen im klassischen 20 x 20-cm-Format werden mit einer rutschhemmenden Oberfläche (Trittsicherheitsklassifizierung R10/B) angeboten. Alle Pattern-Fliesen lassen sich sowohl an der Wand als auch am Boden einsetzen – und eignen sich dank vielfältiger Variations- und Verlegemöglichkeiten für ausdrucksstarke Raumkonzepte, die sich in verschiedenste Wohn-Interieurs einfügen.

Innovative Veredelung

Ein täglich wirksames Plus ist die werkseitige Veredelung HT („Hydrophilic Tiles“).  Eine innovative Lösung, die der keramischen Fliesen-Oberfläche durch die Wirkung von Licht revolutionäre Eigenschaften verleiht. HT-veredelte Fliesen von Jasba und Agrob Buchtal sind extrem reinigungsfreundlich, wirken antibakteriell ohne Chemie und bauen störende Gerüche beziehungsweise Luftschadstoffe ab. HT spart somit Zeit beziehungsweise Geld und schont die Umwelt durch den deutlich verringerten Einsatz von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln.

   

Die beiden Dekorversionen Isola (links) und Baleno (rechts) sind als Einzelmotive erhältlich und werden beispielsweise zur Akzentuierung definierter Bereiche eingesetzt. Auf diese Weise kann sowohl eine ornamental-edle als auch eine geometrisch-stringente Anmutung kreiert werden. © Deutsche Fliese / Jasba


Klimafreundlich Bauen mit nachhaltigen Bodenbelägen


Ohne eine Bauwende sind die Klimaziele kaum zu erreichen. Denn während der weltweite Flugverkehr nur etwa zwei bis drei Prozent der CO2-Emissionen verursacht, ist das Bauen und Wohnen für ca. 38 Prozent der weltweiten Treibhausgase verantwortlich. Insofern reicht es nicht mehr aus, mit erneuerbaren Energiequellen zu heizen und eine wärmegedämmte Fassade mit Isolierfenstern einzusetzen. Vielmehr ist bei allen verbauten Materialien darauf zu achten, dass sie langlebig, ressourcenschonend und energieeffizient sind. Im Innenausbau kommt Bodenbelägen besondere Bedeutung zu. Hier überzeugen Fliesen und Naturstein, die als rundum nachhaltige Bodenbeläge eingestuft werden können.

© Deutsche Fliese / Grohn

Die Auswahl des „richtigen“ Bodenbelags war schon immer komplex. Das Design muss gefallen, denn je nachdem, wie ein Boden gestaltet ist, entsteht eine andere Anmutung im Raum. Erst im zweiten Schritt beschäftigen sich viele Bauherren dann mit den funktionalen Eigenschaften verschiedener Belagsmaterialien. Hier geht es um neben der Frage, ob der Boden kratzbeständig und reinigungsfreundlich ist um Aspekte wie die Wärmeleitfähigkeit, Rutsch- und Wasserbeständigkeit, aber auch darum, ob der Boden Laufspuren entwickelt, ausbleicht oder feuerbeständig ist. An dieser Stelle wird es schnell unübersichtlich, denn auf die meisten Bodenbeläge treffen nur wenige der genannten Kriterien zu.

Nachhaltige Bodengestaltung: Lebenszyklusanalysen von Bodenbelägen sind aufschlussreicher als viele Öko- und Umweltsiegel

Mit der Frage, wie nachhaltig ein Bodenbelag ist, wird die Auswahl des passenden Fußbodens noch schwieriger. Denn wirklich beurteilen lässt sich deren Nachhaltigkeit nur, wenn der gesamte Lebenszyklus des jeweiligen Belagsmaterials betrachtet wird. Von der Rohstoffgewinnung über die Herstellung und die letztlich entscheidende Nutzungsphase bis hin zur Entsorgung oder im besseren Fall: Weiterverwendung des Materials. Über den angenommenen Zeitraum von 50 Jahren – das ist die offiziell veranschlagte Lebensdauer von Fliesen – müssen viele Bodenbelagsarten teils mehrfach ausgetauscht oder aber aufwendig saniert werden. Dadurch können Fliesen den Primärenergieaufwand der Herstellung über die lange Nutzungsdauer problemlos kompensieren und weisen am Ende des Lebenszyklus ein deutlich geringeres Treibhauspotenzial auf als beispielsweise Vinylböden, Laminat oder Teppich.

Über die gesamte Lebensdauer betrachtet weisen Naturstein und Fliesen ein deutlich niedrigeres Treibhauspotenzial (GWP) auf als alle anderen Bodenbeläge - die im Zeitraum von 50 Jahren zum Teil mehrmals ausgetauscht oder aufwendig renoviert werden müssen.

Immer mehr Bauherren kaufen regional erzeugte Produkte: Bei Fliesen punkten heimische Produkte mit besserer C02-Bilanz

Jede Kaufentscheidung beeinflusst die Umwelt und unsere Lebensbedingungen. Mit regional erzeugten Bauprodukten unterstützen Bauherren die regionale Wertschöpfung fördern kurze Transportwege. Die Rohstoffe für Fliesen aus heimischen Werken werden produktionsnah gewonnen und sind als natürliche Mineralien reichlich in verschiedenen Regionen vorhanden. Nachdem der Abbau beendet ist, können Tongruben renaturiert werden und bieten Lebensraum für verschiedenste, teil geschützte Tier- und Pflanzenarten. Neben den kurzen Transportwegen von Rohstoffen und der fertigen Fliese an ihren Bestimmungsort schont eine hohe Energieeffizienz und strenge Umweltschutz-Maßnahmen in deutschen Werken während der Produktion Umwelt und Klima. Dadurch weisen Fliesen aus Deutschland eine deutlich bessere CO2-Bilanz auf als beispielsweise Importfliesen aus China oder Indien.

Das Treibhauspotenzial (GWP) von Flieses differiert enorm, je nachdem, wie weit der Transport erfolgt. Die Infografik verdeutlicht den Unterschide am Beispiel von Naturwerkstein.

 




Gratis-Broschüre für Bauherren und Sanierer

Die Broschüre: „Nachhaltig bauen - Gesund wohnen mit klimafreundlichen Fliesen aus heimischen Werken“ informiert von der Rohstoffqualität über den ressourcenschonenden Lebenszyklus bis hin zur Abfallvermeidung durch umweltschonende Weiterverwendung umfassend über alle Fragen, die die Nachhaltigkeit von Fliesen betreffen. Die Broschüre können Sie hier kostenlos anfordern.


Fliesendesign 2022/2023

Im folgenden Beitrag findest Du die sechs beliebtesten Fliesenlooks und viele Ideen für die Badgestaltung mit Fliesen. Denn das Fliesendesign „made in Germany“ bietet das passende Produkt für jeden gewünschte Badstil - ob natürlich-entspannte Lässigkeit, urbanes Industrial-Flair oder klassisch-mondäne Eleganz.

Ob Badplanung fürs Neubau-Vorhaben oder eine Umsetzung der lang herbeigesehnten Badsanierung: Ein langweiliger Einheitslook im Bad war gestern, heute entscheiden sich immer mehr Bauherren und Sanierer für individuellen Stil und bewusst gesetzte Wohnakzente im Bad.

Die aktuellen Badfliesen-Kollektionen faszinieren mit vielfältigen Formaten, Dekoren und Oberflächen. Im Bereich der Feinsteinzeug-Bodenfliesen überzeugen zeitlose Natursteinoptiken, coole Beton- oder Estrichanmutungen oder verblüffend authentische Holzdekore immer mehr Bauherren von den optischen und funktionalen Vorzügen von Fliesen. Last but not least kannst Du als Bauherr mit Fliesen ein zeitlos nachhaltiges, hochwertiges Bad gestalten – das nicht nur für Jahre, sondern gar für Jahrzehnte schön wie am ersten Tag bleibt.

Entdecke die beliebtesten Fliesentrends und die Lieblingsdesigns der Badfliesen-Kollektionen 2022/2023.

Weitere Inspirationen findest Du im Menüpunkt „Fliesentrends“ und in unserer Fotogalerie.

1. Dschungel-Fliesen, Naturfeeling & Wandfliesen mit Baumdekor

© Deutsche Fliese / Engers

Grün ist die neue Wohlfühlfarbe im Bad. Fliesen in Grüntönen zitieren Wald und Feld und schaffen, zum Beispiel kombiniert mit Holzoptik-Fliesen oder Natursteindekoren, eine wohnliche, entspannte Atmosphäre im Bad. Wer den Begriff „Waldbaden“ ganz wörtlich nimmt, findet im Bereich der Dekorfliesen zahlreiche florale Dekore und sogar imposante, großformatige Ast- und Baum-Motive. In einem Birkenhain im Bad startet jeder Morgen mit einer wohltuenden Wald-Dusche.

Im Bereich der Feinsteinzeug-Bodenfliesen passen die neuen Holzdekore perfekt ins natürlich-wohnlich gestaltete Bad. Sie fühlen sich dank dreidimensionaler, haptisch tastbarer Maserungen verblüffend authentisch an – und sind dennoch wie jede andere Keramikoberfläche auf Dauer formstabil, pflegeleicht und unempfindlich gegen Nässe und Feuchtigkeit. 
Wer ein natürliches-elegantes Flair mit Fliesen in Natursteinoptik verwirklichen möchte, sollte Dekore mit matter Oberfläche wählen. Denn matte Fliesen-Oberflächen wirken wohnlich, während polierte, glänzende Oberflächen eher kühl und elegant anmuten.

2. Fliesen im Estrich-Look & Keramische Betonoberflächen

© Deutsche Fliese / Agrob Buchtal

Urbane Betonfliesen und Zementoptiken sowie cooles Loft-Flair bleiben angesagt im Interior- und Bad-Design. Denn diese Fliesengattung bringt die begehrte minimalistische Anmutung an Wand- und Bodenflächen. Ob dezente Zementoberfläche oder realistischer Sichtbetonlook – kombiniert mit farbigen Accessoires oder Holz-Mobiliar lassen sich auch beim Bad im Beton-Look wohnliche Akzente setzen. Neben dem klassischen Quadratformat stehen heute im Bereich der Badfliesen auch großformatige Wandfliesenserien zur Verfügung – zum Beispiel mit Kantenlängen von 40 x 120 cm.

Querformatige Wandfliesen sind seit einigen Jahren besonders beliebt, da sie ein dezentes Fugenraster auf der Fläche entfalten, das Wand- oder Bodenflächen optisch in die Breite streckt. Wenn Fliesen vertikal verlegt werden, lässt sich mit querformatigen Fliesen sogar die Raumhöhe optisch strecken.

Im Unterschied zu vielen Spachtelmaterialien oder Zementbeschichtungen ist die gebrannte keramische Oberfläche auf Dauer fleckbeständig ohne Versiegelungen - und Fliesen bekommen weder Risse, noch verfärben sie. In größeren Abmessungen lassen sich Badfliesen aufgrund des geringen Fugenanteils besonders komfortabel reinigen.

3. Dekorative Pracht: Badfliesen im Tapetenlook & satte Farbakzente

© Deutsche Fliese / Steuler

Kräftige Farbakzente und opulente Muster sind wieder angesagt im Baddesign und bringen eine wohnliche Stimmung ins Bad. Dafür bieten die aktuellen Fliesenkollektionen Vollformatdekore mit abstrakten Mustern oder angesagten floralen Dekoren. Solche Dekorfliesen erzielen in größeren Abmessungen einen imposanten „Tapetenlook“, wenn sie großflächig eingesetzt werden. Zugleich ist im aktuellen Fliesendesign ein Revival leuchtender Farben oder zarter Pastelltöne zu beobachten.
Ob beruhigendes Flaschengrün, leuchtendes Türkis, elegante Petrol- und Blautöne oder warme Gold-Orange-Töne: Wem komplette Wandflächen in kräftiger Farbe oder aufsehenerregendem Dekor zu viel sind, greift bei der Badgestaltung zu einzelnen Dekorfliesen und kombiniert sie mit den Grundfliesen der jeweiligen Serie in neutraleren beziehungsweise helleren Farben. Die sogenannten Vollformatdekore weisen die identischen Abmessungen der jeweiligen Grundfliese auf – und lassen sich frei auf der Fläche platzieren beziehungsweise in Form von horizontalen bzw. vertikalen Bändern verlegen, um Funktionsbereiche wie die Wandflächen hinter dem Waschtisch oder der Badewanne zu akzentuieren. Wer sich eine dezente Wohnlichkeit wünscht, greift zu Ton-in-Ton-Dekoren oder dreidimensionalen Reliefdekoren in neutralen Farben.

4. Neue Eleganz & Marmorfliesen

© Deutsche Fliese / Steuler

Klassische Eleganz und zeitlose, hochwertige Materialien wie Marmor oder das heimische Eichenholz kommen nie aus der Mode. So bleibt das Marmor-Bad auch 2022 „en vogue“ - ebenso wie die zeitlos-hochwertige Anmutung von Parkett, die perfekt ins repräsentative Bad passt. Eine gute Wahl für architektonisch hochwertige gestaltete Bäder sind auch die sogenannten „Wand-Boden-Konzepte“. Diese abgestimmten Kollektionen bestehen aus Steingut-Wandfliesen und Feinsteinzeug-Bodenfliesen – und ermöglichen es, Wand- und Bodenflächen in einheitlicher Optik zu gestalten. Mit raffinierten Vollformatdekoren oder sogenannten „Schnittdekoren“, die farblich und in ihrer Oberflächengestaltung abgestimmt sind auf die jeweiligen Wand- und Bodenfliesen, lassen sich in einheitlicher Oberflächenanmutung einzelne Flächen optisch akzentuieren oder Funktionsbereiche betonen.

5. Großformat-Fliesen und Megaformate

© Deutsche Fliese / Villeroy & Boch Fliesen

Groß, größer, am schönsten – das ist für alle das Gebot bei der Fliesenauswahl, die sich einen cleanen, puristischen Look im Bad wünschen. Mit den neuen Megaformaten, zum Beispiel in 1,20 x 2,60 cm, lassen sich großzügig wirkende, homogene Flächen gestalten. Besonders beliebt im aktuellen Baddesign sind die neuen Megaformate im Duschbereich, da sie dort eine fugenlose Gestaltung der kompletten Wandfläche erlauben. Damit ermöglichen XXL-Fliesen genau dort eine fugenarme oder sogar „fugenlose“ Gestaltung, wo es im Bad aufgrund der Nutzungsfrequenz oder stark kalkhaltigen Leitungswasser am reinigungsintensivsten zugeht. Im Unterschied zu vielen Materialien, die bei den sogenannten „Fugenloses-Bad“-Konzepten im Einsatz sind, hat die robuste, reinigungsfreundliche und wasserbeständige keramische Oberfläche längst bewiesen, dass sie auf Dauer schön und haltbar ist. Davon abgesehen gibt es in jedem Bad, also auch im vermeintlich fugenlosen Bad, Wartungsfugen aus Silikon, zum Beispiel zwischen Wand- und Bodenflächen.

6. Badgestaltung in Schwarz-Weiss: Fliesendesign belebt den klassischen Farbkontrast

© Deutsche Fliese / Grohn

Ob puristisches Baddesign oder Bad im Industrial-Look: Schwarz gehört hier zum guten Ton und findet sich in Form von Armaturen und Accessoires wie Spiegeln, Handtuchhaltern oder Heizungen auf den „Must-Have“-Listen von Trendsettern. Stilistisch passend liefern die aktuellen Kollektionen dunkle Fliesen-Schönheiten in sattem schwarz, aber auch in verschiedenen Anthrazit-, Dunkelgrau oder Kohle-Schattierungen. Mit ihnen kehrt auch der klassische Schwarz-Weiß-Kontrast ins Bad zurück.
Bei der Badplanung können Bauherren und Badsanierer aus einem reichen Formatspektrum wählen: Von der XXL-Fliese über schlanke Riegeldekore bis hin zum Riemchen-Format in Retro-Optik oder klassischen Mosaikfliesen.

Wer das Bad nicht als Höhle konzipieren möchte, kann dunkle Fliesen gezielt einsetzen und eine einzelne „Statement“-Wand gestalten, während die restlichen Wandflächen weiß oder heller gehalten werden. Stilistisch ansprechend und lebendig wirkt auch die Kombination von schwarzen Fliesen mit Holzdekoren oder Betonoptiken.


Holzdekorfliesen „Origin Wood“ von Ströher


© Deutsche Fliese / Ströher

Vom natürlichen Look klassischer Edelhölzer inspiriert ist Origin Wood bis ins kleinste Detail dem gewachsenen Vorbild aus dem Wald nachempfunden. Denn dank neuer High-tech-Verfahren lassen sich auf der Fliesen-Oberfläche facettenreichen Maserungen, markante Asteinschlüsse und fein aufeinander abgestimmte Farbnuancen nachbilden. Dadurch sieht das Oberflächendesign nicht nur echt aus, sondern fühlt sich auch verblüffend natürlich an.

Rektifizierte Holzoptikfliesen erlauben präzise Verlegung im Fischgrät- oder Schiffsboden-Muster

© Deutsche Fliese / Ströher

Im attraktiven Langformat von 23 x 120 cm lässt sich „Origin Wood“ dank rektifizierter Kanten auch im traditionellen Fischgrät- oder Schiffsboden-Muster verlegen. Farblich stehen die Edelholztöne Eiche und Walnuss zur Auswahl, für eine „urban nature“-Optik steht außerdem ein mondäner Grauton zur Verfügung.

© Deutsche Fliese / Ströher

Holzfliesen kombinieren Vorzüge von Holz und Keramik und sind energieeffiziente Wärmeleiter auf der Fußbodenheizung

Für den Neubaubereich und Einfamilienhäuser mit Fußbodenheizung eignet sich die Serie ideal als ideal wärmeleitender Bodenbelag. Generell zählt der keramische Landhausdielen- oder Parkett-Look zu den Lieblingen der Fliesengestaltungen, eignet sich eine authentische Holzoptik doch optimal für die durchgehende Bodengestaltung in allen Wohnbereichen.

Nicht nur stilsicher, sondern auch trittsicher ist die als „R/10 B“ klassifizierte Oberfläche der Serie „Origin Wood“. Damit kann der edle Holzlook der Holzdekor-Fliese von Ströher auch in Barfuß-Nassbereichen wie Duschen oder Bädern, in repräsentativen oder öffentlichen Bereichen, in Shops, der Hotel-Lobbys oder in der Gastronomie für die erforderliche Rutschhemmung sorgen.


Tapetenlook – die Extraportion Wohnlichkeit im Bad

© Deutsche Fliese / Steuler

Das Flair einer lauen Sommernacht am Strand bringt die Serie „Wonderwall“ von Steuler ins neue Bad. Für eine relaxte Wohlfühlatmosphäre sorgen die nur 6 mm starken Dekorfliesen „Blue Jungle“ und „Blue Moon“, in denen verschiedene Schattierungen von sattem, grünlichen Blau mit leicht hervorschimmerndem Rostrot und weißlichen Akzenten spielen.

Das Design von „Blue Jungle“ ist inspiriert von Künstlern wie Frida Kahlo und Jonas Wood. Das florale Rankendekor erinnert an den dichten Blätterwals im Dschungel und leitet den Blick in die Tiefe und lädt zu einer Entdeckungsreise ein. „Blue Moon“ ergänzt diese Stimmung mit einer Optik, die an zartschimmerndes Mondlicht erinnert, das sich silbrig-metallisch glänzend auf einer Wasseroberfläche bricht. Dafür sorgen unter anderem Granulat-Spuren, die der Fliese einen zusätzlichen haptischen Mehrwert verleihen.

Als visueller Kontrast zu den beiden Dekorvarianten fungiert eine weiße Grundfliese, die mit matter Oberfläche sowie Struktur und Haptik eines edlen textilen Gewirks ein luftig-leichte Basis für eine harmonische Badgestaltung mit „Wonderwall“ darstellt.

© Deutsche Fliese / Steuler

„Wonderwall“ wirkt für sich allein, kann jedoch auch sehr gut mit den 20 x 120 cm-großen Holzdekor-Fliesen der Steuler-Serie „Chalet“ ergänzt werden. Die lehnt sich an handwerklich verarbeitete Holzdielen an und unterstreicht das Thema der Wandfliese perfekt.


Schön, einfach zu verlegen und ressourcenschonend: XL-Wandfliese in 6 mm Stärke

© Deutsche Fliese / Steuler

Die rektifizierte Steingut-Wandfliese sorgt im imposanten Querformat von 35 x 100 cm für einen homogenen Effekt auf der Fläche. Das gilt für die weiße Wandfliese ebenso wie für die beiden Dekore. 

Durch die geringe Stärke von nur 6mm ist die Serie gleichermaßen ressourcenschonend und lässt sich trotz des großen Formats durch ein geringeres Gewicht einfacher verlegen. Darüber hinaus ist die Serie dadurch ideal geeignet für Badsanierungen im sogenannten „Fliese-auf-Fliese“-Verfahren.

Weitere Infos zur Wandfliesen-Serie „Wonderwall“ unter: 
https://www.steuler-fliesen.de/kollektion/wonderwall


Historische Fliesendekore im Look von Zementfliesen

© Deutsche Fliese / Villeroy & Boch Fliesen

Inspiriert von historischen Fliesendekoren kombiniert das Fliesenkonzept „Century Unlimited“ einen aktuellen Cotto-Zement-Look mit einem Dekor kombinieren, das von Mustern und Motiven der historischen Mettlacher Platten aus dem 19. Jahrhundert inspiriert ist.

Die Bodenfliesen der Serie bieten mit verschiedenen Farben, Formaten und Dekoren einem abwechslungsreichen Mix aus Alt und Neu, der sich perfekt für individuelle Verlege-Anordnungen eignet und sich zugleich stilistisch stimmig an verschiedenste Wohnstile anpassen lässt.

Mit einer umfangriechen Farb- und Dekorationsvielfalt, die auf einem Baukastensystem basiert, eröffnet „Century Unlimited“ Planern und Endverbrauchern vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten in Neubauten oder bei der Renovierung im Bestand. Dabei passt das hochwertige Feinsteinzeug in Bäder, Wohnküchen und Wohn- und Esszimmer sowie in Flure, Treppenhäuser und Eingangsbereiche. Auch moderne Lofts erhalten durch das historisch anmutende Dekor eine exquisite Raumatmosphäre.

Zementfliesen-Look meets „industrial Style“: Stilvolle Gestaltungen in Schwarz und Grautönen

© Deutsche Fliese / Villeroy & Boch Fliesen

Auch für alle, die es gerne puristisch und reduziert mögen, bietet die „Century-Unlimited“-Kollektion die passende Fliesenauswahl. Eine in schwarz gehaltene Grundfliese lässt sich mit verschieden gestalteten Dekoren in Grautönen kombinieren. Daraus ergeben sich vielfältige Verlegemöglichkeiten wie beispielsweise eine stark kontrastierende Schachbrettverlegung oder freie, unregelmäßig gestaltete individuelle Anordnungen. Darüber hinaus lässt sich mit Schwarz ein unifarbener Belag realisieren, der in modernen Einrichtungskonzepten, etwa dem angesagten „Industrial-Style“, eine zeitlose Basis bildet.


Ton-in-Ton-Dekore und dekorative Fliesenteppiche

© Deutsche Fliese / Villeroy & Boch Fliesen

Ob Farbvariante oder Ton-in-Ton-Dekore, die in Grau gehalten sind. Teppichverlegungen in den neuen Farben sind sehr ausdrucksstark und betonen je nach Interieur und Art der Verlegung entweder die klassische, die natürliche oder die moderne Note eines Raumes. Darüber hinaus sind auch Patchworks mit den bestehenden Dekoren und Kombinationen mit den bestehenden Grundfliesen möglich.

So umfasst das Dekorkonzept auch in der neuen Grau-Variante insgesamt neun unterschiedliche Designs im Format 20 x 20 cm. Dazu gibt es einen Läufer mit Ecke zur Gestaltung ausdrucksvoller Fliesenteppiche. Die Dekoration kann durch die bestehende, hellgraue Grundfliese im Format 20 x 20 cm und die anderen Grautöne der Serie ergänzt werden. Die Dekore lassen sich innerhalb der einzelnen Reihen zu immer neuen Gesamtbildern zusammensetzen, auch Kombinationen verschiedener Dekor- und Farbreihen sind möglich.

Nahezu unendliche Gestaltungen und Anwendungen als Wand- oder Bodengestaltung im Objektbereich

© Deutsche Fliese / Villeroy & Boch Fliesen

Im repräsentativen Objektbereich lassen sich mit „Century Unlimited“ ebenfalls attraktive Anwendungsoptionen sowohl als Wandbelag als auch als Bodenbelag realisieren, beispielsweise in Restaurants, Malls, Ausstellungsräumen und Boutiquen, in Empfangsbereichen öffentlicher Gebäude, Lobbys, Sanitärbereichen und Gästebädern von Hotels und sowie in Wellness- und Spa-Einrichtungen.

„Century Unlimited“ spricht insbesondere Menschen an, die in historischen Gestaltungskonzepten das Besondere erkennen. Denn das Konzept kopiert nicht einfach Vergangenes, sondern interpretiert Historisches neu und bietet die Chance, Neues zu schaffen. So können Wand- und Bodengestaltungen entstehen, die als historische Anspielung in einem ansonsten modernen bis puristischen Umfeld angelegt sind oder dazu dienen, klassische oder naturnahe Interieurs stilvoll abzurunden.

Informationen zur Serie: https://www.villeroy-boch.de/produkte/fliesen/kollektionen/century-unlimited-serienseite.html


Fliesentrends 2021

© Deutsche Fliese / Agrob Buchtal

Natürlich verträgliches Wohnen und nachhaltiges Bauen bestimmen immer stärker, welche Materialien und Wohnformen angesagt sind. Beide Anforderungen erfüllen Bodenfliesen gleichermaßen – die sich in puncto Design durch zeitlos schöne, stilistisch vielfältige Oberflächen auszeichnen. Beton- und Zementoptiken im „Estrichlook“, Marmor- und Naturstein-Interpretationen sowie Holzdekore zählen weiterhin zu den beliebtesten Looks der aktuellen Fliesenkollektionen. Mit strukturieren Oberflächen und lebendig gemasertem beziehungsweise schattiertem Oberflächendekor schaffen die neuen Bodenfliesen eine wohnliche Atmosphäre im Raum.

Am hohen Nutzungskomfort und den funktionalen Vorzügen der robusten, dicht gebrannten keramischen Oberfläche hat sich indes seit Generationen nichts geändert: Keramik ist zeitlebens schadstofffrei und damit raumluftneutral – weshalb sie zu den wohngesündesten und ökologisch verträglichsten Belagsmaterialien zählt. Auf der Fußbodenheizung bewährt sich Keramik durch ihre hohe Wärmeleitfähigkeit als ideales Belagsmaterial und steigert die Energieeffizienz des Systems. Schließlich passen Fliesen wie kaum ein anderer Bodenbelag in alle Wohnbereiche – vom Innen- bis zum Außenbereich.

© Deutsche Fliese / Gepadi

  1. Trendlook Estrichboden: XL-Feinsteinzeug in Zement- oder Betonoptik
    Fliesen in Zement- oder Betonoptik – gerne im XL- oder XXL-Format – passen perfekt in urbane Wohnkonzepte und zählen weiterhin zu den wichtigsten Strömungen des Fliesendesigns. Beide Optiken entfalten im Raum eine authentische „Estrich-Anmutung“ – die sich noch verstärken lässt, wenn rektifizierte Fliesen mit schmaler Fuge verlegt sowie Ton-in-Ton zur Fliesenfarbe verfugt werden. Denn anders als der „echte“ Estrichoden, der als glatte Fläche dem Auge keinen Halt bietet und deshalb schnell kahl und nüchtern wirken kann, entfaltet das dezente Raster der Betonoptik-Fliesen eine strukturierende Wirkung auf der Bodenfläche, die sich auch auf die Wahrnehmung der Raumproportion positiv auswirkt. Zugleich entfalten Großformate einen homogenen Flächeneffekt und lassen Räume so großzügiger wirken.
  2. Marmorliebe und klassisch schöner Natursteinlook
    Nach dem Bad erobern Marmor-Interpretationen nun auch die Bodenflächen. Von Alabaster über grau und anthrazit bis zu schwarz reicht das Farbspektrum der aktuellen Marmorfliesen, die in matter oder anpolierter Oberflächenoptik auch gut mit modernem Möbeldesign harmonieren. Mit lebendigen Reliefstrukturen sowie unregelmäßigen Farbverläufen und Maserungen sieht „keramischer Naturstein“ heute den Vorbildern aus dem Steinbruch zum Verwechseln ähnlich. Allen Natursteinoptiken ist gemein, dass sie robust und belastbar sind und – im Unterschied zum Original-Marmor aus dem Steinbruch – weder durch säurehaltige Reinigungsmittel noch andere Substanzen wie verschütteten Rotwein verflecken.
  3. Dekorative Pracht am Boden:
    Zementfliesen-Dekore und Hexagonfliesen

    Die dekorative Farbenpracht und Mustervielfalt historischer Fliesendekore oder marokkanischer Zementfliesen begeistert immer mehr Menschen, die keine Lust auf langweiligen Einheitslook in ihrem Zuhause haben. Bauherren sollten allerdings wissen, dass echte Zementfliesen offenporig sind und deshalb in regelmäßigen Abständen imprägniert oder gar abgeschliffen und neu versiegelt werden müssen. Eine pflegeleichte, optisch überzeugende Alternative ist Feinsteinzeug im Zementfliesen-Look, die verschiedene deutsche Markenhersteller in ihren aktuellen Kollektionen in verschiedensten Dekoren führen. Extravagantes Flair bringen Fliesen in Hexagon-Format ins Zuhause; wer es dezent mag, wählt ein Hexagon-Dekor in neutraler Farbe; Mutige greifen zu kräftigen Tönen wie blau, grün, ockergelb oder terrakottarot.
  4. Wohntrend Landhausdiele und Parkett:
    Keramik in authentischer Holzoptik

    In den aktuellen Bodenfliesen-Kollektionen finden sich Holzdekore in verschiedensten Holzarten und Farbtönen. Im Unterschied zu den ersten Holzoptikfliesen vor etwa 15 Jahren sind aktuelle Holzinterpretationen mit sicht- und spürbaren Maserungen nicht nur optisch, sondern auch haptisch kaum noch von echtem Holz zu unterscheiden. Neue XL-Riegelformate ermöglichen einen authentischen Landhausdielenlook, während kleinere Langformate sich im klassischen Fischgrätmuster verlegen lassen. Für ein Plus an Wohnkomfort sorgt der keramische Holzlook, weil die Oberfläche robust und pflegeleicht ist. So überstehen Holzfliesen viele Jahre turbulentes Familienleben – ohne abgeschliffen oder geölt werden zu müssen. Im Unterschied zu Holz überzeugt Keramik durch ihre besonders gute Wärmeleitfähigkeit auf energieeffizienten Fußbodenheizungen.
  5. XXL-Fliesen: Cleaner Flächeneffekt mit Komfort
    Ob im imposanten Rechteckformat von 60 x 120 cm oder im -Quadratformat von 90 x 90, 100 x 100 oder 120 x 120 cm: Feinsteinzeug-Bodenfliesen in XXL schaffen eine hochwertige, repräsentative Raumatmosphäre. Durch den geringen Fugenanteil entfalten großformatige Fliesen eine optisch homogene Flächenwirkung, die Räume optisch weitet und für eine wohltuend ruhige, unaufgeregte Atmosphäre sorgt. Dabei überzeugt die keramische Oberfläche auf Dauer mit einem hohen Nutzungskomfort, da sie leicht zu reinigen ist, keine Risse bekommt und auch ohne Imprägnierung nicht verfleckt.

Auf dem Infoportal www.deutsche-fliese.de finden sich zahlreiche Beispiele für die Bodengestaltung mit Fliesen im gesamten Wohnbereich.

Zertifiziert nachhaltig: Fliesen deutscher Markenhersteller

Fliesen deutscher Markenhersteller entstehen aus heimischen, natürlichen Rohstoffen und sind ökologisch verträglich. Aus diesem Grund führen die Hersteller der Qualitätsinitiative „Deutsche Fliese“ mit dem IBU-Siegel eine Nachhaltigkeits-Verifizierung, die für höchste Transparenz und Glaubwürdigkeit steht. So wurde das „Institut Bauen und Umwelt“ und sein Label vom Bundesverband der kritischen Verbraucherinnen und Verbraucher („Die Verbraucherinitiative e. V.“, Infos unter www.label-online.de) mit der Bestnote „empfehlenswert“ ausgezeichnet.

Bauherren-Tipp: Fliesen verlegen ist Profi-Sache!

Moderne Fliesen erfordern eine professionelle, gestalterisch und technisch versierte Verlegung. Aus diesem Grund raten deutsche Qualitätshersteller Bauherren und Sanierern, die Fliesenverlegung einem qualifizierten Fachverleger anzuvertrauen. Denn die Meister- bzw. Innungsbetriebe des Verlegehandwerks haben nicht nur das technische Know-How und jahrelange Praxis beim Verlegen von Fliesen, sondern sie kennen auch bautechnische Anforderungen an die Vorbereitung des Untergrunds und verarbeiten moderne, hochwertige Fugenmassen bzw. Verlegematerialien. Eine bundesweite Suchfunktion für Fachbetriebe findet sich unter www.deutsche-fliese.de. Die Bauherren-Checkliste „Wie finde ich den richtigen Fliesenleger“ ist zu finden unter dem Menüpunkt „Bauherreninfos“ unter www.fachverband-fliesen.de.

Urheberrechtshinweis: Dieser Pressetext des Bundesverbands Keramische Fliesen e.V. ist für redaktionelle Veröffentlichungen freigegeben. Im Falle der Verwendung bitten wir um Übersendung eines Belegexemplares an den Bundesverband Keramische Fliesen e.V. (gerne auch per pdf-Dokument an info@deutsche-fliese.de).

Die Verwendung der unten zum Download angebotenen Fotos ist für redaktionelle Zwecke unter der Angabe des jeweils angegebenen Fotonachweises ebenfalls kostenlos.

BILDER EINZELN HERUNTERLADEN

Text Download


Fliesentrends 2021

© Deutsche Fliese / Steuler

Egal, welche Trends das Wohndesign gerade feiert: Keramik ist und bleibt ein Evergreen der Badgestaltung und beeindruckt heute mit einer riesigen Dekor- und Oberflächenvielfalt. Dabei beweist sich die Fliese im feuchten und nassen Bad jeden Tag aufs Neue als dauerhaft schöner, robuster und hygienischer Wand- und Bodenbelag.

Neu ist, dass es Badfliesen in so vielen verschiedenen Formaten und Farben gibt – und noch nie gab es im Fliesendesign eine größere Dekorvielfalt. In Verbindung mit sinnlich ansprechenden Oberflächen eröffnen die neuen Badfliesenkollektionen die Möglichkeit, stilistisch hochwertige und zugleich wohnliche Bäder zu gestalten. Wer individuelle Akzente an Wand oder Boden setzen möchte, wählt zusätzlich ausgefallene Verlegemuster oder Aufsehen erregende Dekorfliesen.

Das sind die Lieblingslooks der aktuellen Bad- und Wandfliesen-Kollektionen:

  1. Marmorfliesen sind ein Mega-Trend des aktuellen Baddesigns. Seit jeher gilt Marmor als exklusives, hochwertiges Wohn- und Baumaterial – das früher den Fürsten und Palästen vorbehalten war. In Form von großformatigen Fliesen zaubern Marmordekore einen extravaganten Look ins Bad. Auch alle anderen Natursteininterpretationen bleiben einer der beliebtesten Trends des aktuellen Fliesendesigns – und überzeugen Tag für Tag mit ebenso robusten wie pflegeleichten keramischen Oberflächen.
  2. Wandschmuck 4.0: Gestaltungsliebling Kleinformat und der Ethno-, Vintage- und „Shabby“-Look
    Der Einheitslook im Bad ist Schnee von gestern. Heute bietet das Fliesendesign eine stilistisch passende Fliese für die unterschiedlichsten Wohnstile. So finden Bauherren in den Kollektionen deutscher Fliesenhersteller die passende Fliese für exakt den Look, den sie sich im neuen Bad wünschen. Ethno- und Vintage-Dekore zum Beispiel passen stilistisch perfekt ins Country- und Landhaus-Ambiente – und zwar weit über das Bad hinaus. Verschiedene historisch inspirierte Dekore und Fliesenserien, die an traditionelle marokkanische Zementfliesen erinnern, erobern aktuell auch Flure, Küchen oder den Essbereich. In Steingut- oder Feinsteinzeug-Qualität lassen sich diese Dekore ebenso unkompliziert nutzen und reinigen wie jede andere keramische Oberfläche auch. Im Unterschied zur „echten“ Zementfliese benötigt die keramische Ausführung keine Auffrischungsrenovierungen. Wer kleine „Stilbrüche“ liebt, kombiniert Fliesen im Ethno- oder Landhauslook mit modernen Badmöbeln oder Bad-Accessoires.
  3. Wieder im Trend: Lust auf Farbe satt! Ob dunkles Mitternachtsblau, faszinierende Petrol- und Türkistöne oder sattes Beerenrot – für die aktuellen Badfliesenkollektionen gilt: Kräftige Farbakzente bringen Stimmung ins Bad, ohne aufdringlich zu wirken. Und da es keinen Trend ohne Gegentrend mehr gibt, sind Fliesen in Pastellfarben oder Rosatönen ebenfalls beliebt, da sie eine angenehm anregende Wirkung im Bad entfalten. Je nach gewünschtem Effekt lassen sich farbige Dekorfliesen flächig verlegen – oder akzentuieren gezielt Funktionsbereiche wie den Wasch- oder Duschplatz.
  4. XXL-Wandfliesen und die neuen Megaformate schaffen eine großzügig anmutende Fläche und verleihen selbst dem kleinsten Bad optische Weite. Zugleich sind sie eine ideale Wahl für alle, die Wert legen auf eine wohnliche, behagliche Atmosphäre im Badezimmer. Denn es ist ein Irrtum, dass ein Bad ohne Fliesen automatisch wohnlich wirkt. Die momentan angesagten „Spachtelwände“ sind nämlich ein anschauliches Beispiel dafür, dass häufig exakt das Gegenteil der Fall ist: Eine unstrukturierte, komplett glatte Fläche bietet dem Auge keinen Halt – und es fällt uns schwer, Proportionen wahrzunehmen. Wer in der Dusche fugenlos bleiben möchte, wählt eines der aktuellen Megaformate, z. B. in 1,20 x 2,60 m. Für die übrigen Wände im Bad empfehlen sich großformatige Wandfliesen in Abmessungen von beispielsweise 30 x 90 cm oder 40 x 120 cm, um Flächen optisch großzügig zu gestalten. Dabei rhythmisieren die Fugenraster die Fläche – und können so auch die Raumproportionen positiv beeinflussen. Mit der richtigen Farbwahl und eher matten, strukturierten Oberflächen lassen sich Wände mit Badfliesen ausgesprochen wohnlich gestalten.
  5. Rustikaler Evergreen: Fliesen in Holzoptik Wie Natursteinrepliken passen Holzdekore zu jedem Wohnstil und sorgen mit der authentischen Anmutung verschiedenster Holzarten für ein zeitlos-schönes, zurückhaltendes Wohnambiente. Dabei überzeugen sie nicht nur optisch: Mit dreidimensionalen, haptisch spürbaren Maserungen fühlt sich Feinsteinzeug mit Holzdekoren auch an wie das Vorbild aus dem Wald. Im Unterschied zum echten Parkett oder Landhausdielen sind keramische Holzinterpretationen ein idealer Bodenbelag auf der Fußbodenheizung – und verbessern mit ihrem niedrigen Wärmedurchlasswiderstand sogar die Effizienz des Systems. Im Bad punkten Holzdekorfliesen mit reinigungsfreundlichen und feuchtigkeitsunempfindlichen Oberflächen und sorgen in rutschhemmender Ausführung dafür, dass der Boden stand- und trittsicher ist für Jung und Alt.

Unter www.deutsche-fliese.de finden sich zahlreiche Inspirationen für die individuelle Badgestaltung sowie das zeitlos schöne Wohnen mit Fliesen.

Zertifiziert nachhaltig: Fliesen deutscher Markenhersteller

Fliesen deutscher Markenhersteller entstehen aus heimischen, natürlichen Rohstoffen und sind ökologisch verträglich. Aus diesem Grund führen die Hersteller der Qualitätsinitiative „Deutsche Fliese“ mit dem IBU-Siegel eine Nachhaltigkeits-Zertifizierung, die für höchste Transparenz und Glaubwürdigkeit steht. So wurde das „Institut Bauen und Umwelt“ und sein Label vom Bundesverband der kritischen Verbraucherinnen und Verbraucher („Die Verbraucherinitiative e.V.“, Infos unter www.label-online.de) mit der Bestnote „empfehlenswert“ ausgezeichnet.

Bauherren-Tipp: Fliesen verlegen ist Profi-Sache!

Moderne Fliesen erfordern eine professionelle, gestalterisch und technisch versierte Verlegung. Aus diesem Grund raten deutsche Qualitätshersteller Bauherren und Sanierern, die Fliesenverlegung einem qualifizierten Fachverleger anzuvertrauen. Denn die Meister- bzw. Innungsbetriebe des Verlegehandwerks haben nicht nur das technische Know-How und jahrelange Praxis beim Verlegen von Fliesen, sondern sie kennen auch bautechnische Anforderungen an die Vorbereitung des Untergrunds und verarbeiten moderne, hochwertige Fugenmassen bzw. Verlegematerialien. Eine bundesweite Suchfunktion für Fachbetriebe findet sich unter www.deutsche-fliese.de. Die Bauherren-Checkliste „Wie finde ich den richtigen Fliesenleger“ ist zu finden unter dem Menüpunkt „Bauherreninfos“ unter www.fachverband-fliesen.de.

Urheberrechtshinweis: Dieser Pressetext des Bundesverbands Keramische Fliesen e.V. ist für redaktionelle Veröffentlichungen freigegeben. Im Falle der Verwendung bitten wir um Übersendung eines Belegexemplares an den Bundesverband Keramische Fliesen e.V. (gerne auch per pdf-Dokument an info@deutsche-fliese.de).

Die Verwendung der unten zum Download angebotenen Fotos ist für redaktionelle Zwecke unter der Angabe des jeweils angegebenen Fotonachweises ebenfalls kostenlos.

BILDER EINZELN HERUNTERLADEN

Text Download