Im folgenden Beitrag findest Du die sechs beliebtesten Fliesenlooks und viele Ideen für die Badgestaltung mit Fliesen. Denn das Fliesendesign „made in Germany“ bietet das passende Produkt für jeden gewünschte Badstil – ob natürlich-entspannte Lässigkeit im Scandi-Look, ein Bad mit urbanem Industrial-Flair oder ein Marmorbad, das klassisch-mondäne Eleganz ausstrahlt.

Egal, ob Du Inspirationen für die Badplanung Deines Neubau-Vorhabens suchst oder Ideen für die lang herbeigesehnte Badsanierung sammelst:
Ein langweiliger Einheitslook im Bad war gestern. Heute entscheiden sich immer mehr Bauherren und Sanierer für individuellen Stil und bewusst gesetzte Wohnakzente im Bad. Dafür finden sich in den aktuellen Badfliesen-Kollektionen zahlreiche Lieblingsfliesen. Denn das aktuelle Fliesen-Design fasziniert mit vielfältigen Formaten, Dekoren und Oberflächen.

Im Bereich der Feinsteinzeug-Bodenfliesen überzeugen zeitlose Natursteinoptiken, coole Beton- oder Estrichanmutungen oder verblüffend authentische Holzdekore immer mehr Bauherren von den optischen und funktionalen Vorzügen von Fliesen. Last but not least kannst Du als Bauherr mit Fliesen ein zeitlos nachhaltiges, hochwertiges Bad gestalten – das nicht nur für Jahre, sondern gar für Jahrzehnte schön wie am ersten Tag bleibt.

Entdecke die beliebtesten Fliesentrends und die Lieblingsdesigns der aktuellen Badfliesen-Kollektionen.

Weitere Inspirationen findest Du im Menüpunkt „Fliesentrends“ und in unserer Fotogalerie.

1. Naturfeeling, Scandi-Look & Fliesen in Holzpaneel-Optik

© Deutsche Fliese / Interbau-Blink

Naturtöne wie Sand, Beige oder Grün zitieren Wald und Feld und schaffen – zum Beispiel kombiniert mit Holzoptik-Fliesen oder Natursteindekoren – eine wohnliche, entspannte Atmosphäre im Bad. Wer den Begriff „Waldbaden“ ganz wörtlich nimmt, findet im Bereich der Dekorfliesen zahlreiche florale Dekore oder auch Motive mit Aststrukturen oder Bäumen. Auch der Look von angesagten Holzpaneelen lässt sich heute im Bad verwirklichen – hier punkten die Fliesen im Holzpaneel-Look mit dauerhaft feuchtigkeitsresistenter und formstabiler keramischer Oberfläche.

Auch im Bereich der Feinsteinzeug-Bodenfliesen passen die neuen Holzdekore perfekt ins natürlich-wohnlich gestaltete Bad. Sie fühlen sich dank dreidimensionaler, haptisch tastbarer Maserungen verblüffend authentisch an – und sind dennoch wie jede andere Keramikoberfläche auf Dauer formstabil, pflegeleicht und unempfindlich gegen Nässe und Feuchtigkeit. 
Wer ein natürliches-elegantes Flair mit Fliesen in Natursteinoptik verwirklichen möchte, sollte Dekore mit matter Oberfläche wählen. Denn matte Fliesen-Oberflächen wirken wohnlich, während polierte, glänzende Oberflächen eher kühl und elegant anmuten.

2. Fliesen mit Betonoberflächen für den angesagten Estrich-Look im Bad

© Deutsche Fliese / Agrob Buchtal

Urbane Betonfliesen und Zementoptiken sowie cooles Loft-Flair bleiben angesagt im Interior- und Bad-Design. Denn diese Fliesengattung bringt die begehrte minimalistische Anmutung an Wand- und Bodenflächen. Ob dezente Zementoberfläche oder realistischer Sichtbetonlook – kombiniert mit farbigen Accessoires oder Holz-Mobiliar lassen sich auch beim Bad im Beton-Look wohnliche Akzente setzen. Neben dem klassischen Quadratformat stehen heute im Bereich der Badfliesen auch querformatige Wandfliesenserien in großen Abmessungen zur Verfügung – zum Beispiel im Format 40 x 120 cm.

Querformatige Wandfliesen sind seit einigen Jahren besonders beliebt, da sich mit ihrem Fugenraster Wand- oder Bodenflächen optisch in die Breite oder in die Höhe strecken lassen. Bei einer horizontalen Ausrichtungen verbreitern Querformate den Raum, während sie den Raum optisch in die Höhe strecken können, wenn sie als Wandfliese vertikal verlegt werden.

Im Unterschied zu vielen Spachtelmaterialien oder Zementbeschichtungen ist die gebrannte keramische Oberfläche auf Dauer fleckbeständig ohne Versiegelungen – und Fliesen bekommen weder Risse, noch verfärben sie. In größeren Abmessungen lassen sich Badfliesen aufgrund des geringen Fugenanteils besonders komfortabel reinigen.

3. Dekorative Pracht: Badfliesen im Tapetenlook & satte Farbakzente

© Deutsche Fliese / Agrob Buchtal

Kräftige Farbakzente und opulente Muster sind wieder angesagt im Baddesign und bringen eine wohnliche Stimmung ins Bad. Dafür bieten die aktuellen Badfliesen-Kollektionen Vollformatdekore mit abstrakten Mustern oder angesagten floralen Dekoren. Solche Dekorfliesen erzielen in größeren Abmessungen einen imposanten „Tapetenlook“, wenn sie großflächig eingesetzt werden. Zugleich ist im aktuellen Fliesendesign ein Revival leuchtender Farben oder zarter Pastelltöne zu beobachten.
Ob beruhigendes Flaschengrün, leuchtendes Türkis, elegante Petrol- und Blautöne oder warme Gold-Orange-Töne: Wem komplette Wandflächen in kräftiger Farbe oder aufsehenerregendem Dekor zu viel sind, greift bei der Badgestaltung zu einzelnen Dekorfliesen und kombiniert sie mit den Grundfliesen der jeweiligen Serie in neutraleren beziehungsweise helleren Farben. Die sogenannten Vollformatdekore weisen die identischen Abmessungen der jeweiligen Grundfliese auf – und lassen sich frei auf der Fläche platzieren beziehungsweise in Form von horizontalen bzw. vertikalen Bändern verlegen, um Funktionsbereiche wie die Wandflächen hinter dem Waschtisch oder der Badewanne zu akzentuieren. Wer sich eine dezente Wohnlichkeit wünscht, greift zu Ton-in-Ton-Dekoren oder dreidimensionalen Reliefdekoren in neutralen Farben.

4. Neue Eleganz & Marmorfliesen

© Deutsche Fliese / Gepadi

Klassische Eleganz und zeitlose, hochwertige Materialien wie Marmor oder das heimische Eichenholz kommen nie aus der Mode. So bleibt das Marmor-Bad auch 2025 „en vogue“ – ebenso wie die zeitlos-hochwertige Anmutung von Parkett, die perfekt ins repräsentative Bad passt. Eine gute Wahl für architektonisch hochwertige gestaltete Bäder sind auch die sogenannten „Wand-Boden-Konzepte“. Diese abgestimmten Kollektionen bestehen aus Steingut-Wandfliesen und Feinsteinzeug-Bodenfliesen – und ermöglichen es, Wand- und Bodenflächen in einheitlicher Optik zu gestalten. Mit raffinierten Vollformatdekoren oder sogenannten „Schnittdekoren“, die farblich und in ihrer Oberflächengestaltung abgestimmt sind auf die jeweiligen Wand- und Bodenfliesen, lassen sich in einheitlicher Oberflächenanmutung einzelne Flächen optisch akzentuieren oder Funktionsbereiche betonen.

5. Fast fugenloser Badkomfort: Großformat-Fliesen und Megaformate

© Deutsche Fliese / Interbau-Blink

Groß, größer, am schönsten – das ist für alle das Gebot bei der Fliesenauswahl, die sich einen cleanen, puristischen Look im Bad wünschen. Mit den neuen Megaformaten, zum Beispiel in 1,20 x 2,60 cm, lassen sich großzügig wirkende, homogene Flächen gestalten. Besonders beliebt im aktuellen Baddesign sind die neuen Megaformate im Duschbereich, da sie dort eine fugenlose Gestaltung der kompletten Wandfläche erlauben. Damit ermöglichen XXL-Fliesen genau dort eine fugenarme oder sogar „fugenlose“ Gestaltung, wo es im Bad aufgrund der Nutzungsfrequenz oder stark kalkhaltigen Leitungswasser am reinigungsintensivsten zugeht. Im Unterschied zu vielen Materialien, die bei den sogenannten „Fugenloses-Bad“-Konzepten im Einsatz sind, hat die robuste, reinigungsfreundliche und wasserbeständige keramische Oberfläche längst bewiesen, dass sie auf Dauer schön und haltbar ist. Davon abgesehen gibt es in jedem Bad, also auch im vermeintlich fugenlosen Bad, Wartungsfugen aus Silikon, zum Beispiel zwischen Wand- und Bodenflächen.

6. Badgestaltung in Schwarz-Weiss: Fliesen im klassischen Farbkontrast

© Deutsche Fliese / Ströher

Ob puristisches Baddesign oder Bad im Industrial-Look: Schwarz gehört hier zum guten Ton. Beliebt ist schwarz aktuell bei Armaturen und Accessoires wie Spiegeln, Handtuchhaltern oder Heizungen. Stilistisch passend liefern die aktuellen Kollektionen dunkle Fliesen-Schönheiten in sattem schwarz, aber auch in verschiedenen Anthrazit-, Dunkelgrau oder Kohle-Schattierungen. Mit ihnen kehrt auch der klassische Schwarz-Weiß-Kontrast ins Bad zurück.
Bei der Badplanung können Bauherren und Badsanierer aus einem reichen Formatspektrum wählen: Von der XXL-Fliese über schlanke Riegeldekore bis hin zum Riemchen-Format in Retro-Optik oder klassischen Mosaikfliesen.

Wer das Bad nicht als Höhle konzipieren möchte, kann dunkle Fliesen gezielt einsetzen und eine einzelne „Statement“-Wand gestalten. Die restlichen Wandflächen können dann weiß gestaltet werden. Stilistisch ansprechend und lebendig wirkt auch die Kombination von schwarzen Fliesen mit Holzdekoren oder Betonoptiken.