Du planst einen Neubau oder bist auf der Suche nach einer modernen, eleganten Fliesenlösung für die anstehende Badsanierung?
Dann sind die angesagten Fliesen im Brick- oder Riemchendesign eine spannende Option. In diesem Beitrag findest Du
- kreative Inspirationen zur Raumgestaltung mit Riemchenfliesen;
- Infos zu Verlegemustern und ihrer Wirkung auf den Raum
- Ideen für Akzentflächen und Statement-Wände im gesamten Wohnbereich
- sowie vier bewährte Praxistipps zur fachgerechten Verlegung von Riegelformaten und Riemchenfliesen.

Das gestalterische Potenzial von Riemchenfliesen
Schlanke Formate wie Riemchen oder Riegelfliesen zählen zu den Stars der aktuellen Fliesenkollektionen. Ob als Akzent an der Kaminwand, vollflächig verlegt als Statement-Wand im Bad oder als elegante Akzentuierung einzelnen Flächen- und Funktionsbereiche – zum Beispiel einer in Kontrastfarbe gestalteten Ablagenische in der Küchenwand: Schlanke Riegelfliesen und das sogenannte Brickdesign erzeugen durch das Fugenbild eine lebendige, dynamische Atmosphäre im Raum.

Alle Fliesen in Riegel-Abmessungen eröffnen Dir kreative Möglichkeiten, um die Wände in in Deinem Zuhause stilvoll, individuell und zugleich funktional zu gestalten.
Je nach Verlegemuster (z. B. im Halbverband, dem unregelmäßig versetzten Verband oder auch dem eleganten Fischgrät-Look) und der Farbwahl lassen sich ganz unterschiedliche optische Effekte erzielen: von subtil strukturiert bis auffallend expressiv.
Keramische Riemchen eignen sich zudem hervorragend, um kleinere Flächen – etwa Küchenrückwände, sprich: den Fliesenspiegel oder im Bad zum Beispiel die Wand hinter dem Waschtisch – besonders in Szene zu setzen.
Riemchenfliesen setzen zeitlos-hochwertige Akzent bei der Altbausanierung
Gerade in der Sanierung punkten Riegelformate. Denn im Unterschied zum cleanen Look moderner Großformatfliesen haben Fliesen im Brickdesign ein starkes Gestaltungspotenzial – sie sorgen mit hochglänzenden Oberflächen oder lebendigen Glasureffekten und Farbverläufen für eine lebendige Flächenwirkung. Kombiniert mit natürlichen Materialien wie Holz oder Betonoptik entsteht ein harmonisches und zugleich lebendiges Gesamtbild, das hervorragend in Interieurs mit modernem Landhausflair oder ein Wohnambiente im beliebten „Retro-Look“ passt.

Was sind Riemchenfliesen – und warum sind sie so beliebt?
Als Riemchenformat gelten alle Fliesen, die schmal und relativ lang sind. Im Unterschied zu den heute vorherrschenden größeren Formaten sind die Kantenlängen von Riemchenfliesen im Mini- bis zum Midi-Format angesiedelt. Eine allgemeinere Bezeichnung für derartige Fliesen ist das sogenannte „Riegelformat“.
Typische Abmessungen von Riemchenfliesen liegen im Bereich von 5 x 25 cm bis 10 x 25 cm – kleinere oder größere Varianten sind allerdings ebenso erhältlich.
Einsatzbereiche von Riegelformaten und Fliesen im Brickdesign

Wie alle Fliesen können Riemchenfliesen auf der großen Fläche verlegt werden. Wer zum Beispiel im einem ansonsten zurückhaltend zeitlos gestalteten Bad einen Wow-Effekt schaffen möchte, erzielt dies mit einem vollflächig verlegten Riemchendekor an einer der drei Wandflächen.
Beliebte Einsatzbereiche für Riemchenfliesen sind beispielsweise:
- Küchenrückwände – sprich: der klassische Fliesenspiegel
- Akzentuierung von Funktionsbereichen im Bad – z.B. der Wandfläche am Waschplatz
- Akzentwände in Wohn- oder Schlafzimmer – zum Beispiel am Kamin oder als visuelles „Betthaupt“
- Statement-Wände im Flur- und Eingangsbereiche
Was ist der Unterschied zwischen Riemchenfliesen und Metrofliesen?
Die typische Metrofliese ist bezüglich des Verhältnisses ihrer Kantenlängen auch ein Riegelformat. Die namensgebende Charakteristik von Metrofliesen sind allerdings ihre abgeschrägten Kanten – die sogenannten Facetten. Denn Metrofliesen tragen diese Bezeichnung, da sie speziell für den Einsatz in eher dunklen U-Bahnhöfen entwickelt wurden. Das Licht der früher eher spärlich vorhandenen Lichtquellen bricht sich sich auf den abgeschrägten Kanten und sorgt dadurch für eine indirekte Aufhellung der Wandflächen.
Vier praktische Tipps zur Verlegung von Fliesen im Riemchendesign
1. Exakte Vorbereitung des Untergrunds
Wie bei großformatigen Fliesen erfordern auch Riemchenfliesen einen absolut ebenen Untergrund. Denn bereits kleine Unebenheiten können zu unschönen, deutlich sichtbaren Höhenversätzen führen. Vertraue deshalb die Verlegung Deiner Riemchenfliesen einem qualifizierten Profi an.
2. Riemchenfliesen wirken unterschiedlich je nach Verlegeart
Ob waagerecht, senkrecht, diagonal oder klassisch-elegant im Fischgrät-Muster – das gewählte Verlegemuster beeinflusst enorm, wie die fertig verflieste Fläche später im Raum wirkt. Während die horizontale Verlegerichtung Wände optisch in die Breite streckt, lassen vertikal verlegte Riegelformate Räume höher erscheinen.
Dein Fliesenleger berät Dich zu den unterschiedlichen Verlegemustern von Riemchenfliesen. Und der Verlegeprofi erstellt vorab einen Verlegeplan, um die Wirkung zu prüfen und den Verschnitt zu minimieren.
3. Der Profi-Fliesenleger gestaltet exakte, gleichmäßige Fugen und visuell ansprechende Kanten
Bei Riemchenfliesen fällt jede Abweichung sofort ins Auge. Sowohl das Fugenbild sollte absolut exakt gestaltet sein – ebenso wie die Kanten. Bespreche die Detailausführungen mit dem Fliesenleger Deines Vertrauens – besonders, wenn Riemchen- und Brickdesign-Fliesen „übers Eck“ verlegt werden sollen.
4. Bewusste Wahl der Fugenfarbe
Die Wahl der Fugenfarbe hat einen großen Einfluss darauf, wie eine mit Riemchenfliesen gestaltete Wandfläche im Raum wirkt. Während eine Ton-in-Ton gestaltete Fuge eine eher dezente Wirkung entfaltet, betont eine kontrastfarbene Fuge das gewählte Verlegemuster und wirkt deutlich lebendiger.
Ob Neubau oder Altbausanierung – darum sind Riemchenfliesen eine gute Fliesenwahl
Riemchenfliesen sind ein echter Geheimtipp für alle, die Wert auf einen individuellen Wohnstil legen. Wer keine Lust auf langweile Wände hat oder nicht jeden x-beliebigen Wohntrend mitmachen möchte, kann mit Riegelformat-Fliesen lebendig wirkende Flächen gestalten und Räume mit Charakter erschaffen – ob minimalistisch, natürlich oder extravagant.
Für Dich als Bauherr oder Sanierer bieten Fliesen im Riemchen- oder Brickdesign die Möglichkeit, Alt und Neu geschmackvoll zu verbinden und in den gewünschten Bereich optische Hingucker und individuelle Akzente zu setzen.
